Der Rhythmus lauert überall!

Spiele, Stücke, Lieder mit Bodypercussion, Boomwhackers, kleinen Dingen und Eimern
So kann man sich mit Rhythmus abwechslungsreich und spielerisch vergnügen und dabei eine Menge lernen: Mit Händen, Füßen und Stimme, mit lustigen Texten und Bewegung, mit Kreis- und Partnerspielen, mit kurzen Stücken und kleinen Liedern trainieren wir die individuellen rhythmisch-motorischen Fertigkeiten, die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für die Gruppe und die musikalische Fantasie.
Für Abwechslung sorgt der rhythmische Einsatz von Stiften, Schütteleiern und Kieselsteinen. Für die harmonische Unterstützung setzen wir ab und zu Boomwhackers ein. Und wenn die Zeit reicht, trommeln wir auf Eimern – einstimmig, vielleicht im zweiten Kurs auch mehrstimmig.
Die Inhalte sind gedacht für den Unterricht, sollen aber – wie immer! – auch die unterrichtenden Erwachsenen erfreuen und anregen.

Eine Veranstaltung des BMU Hamburg in Kooperation mit dem AMJ Hamburg. https://hh.bmu-musik.de/fortbildungen/

Kurszeiten:
Samstag, 14.02.26
Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr

Kursgebühren:
AMJ-Mitgl. 25,– €, Nichtmitgl. 35,– , Studierende 15,-€

Anmeldeschluss:
Samstag, 07.02.26

Zielgruppe:
Lehrkräfte der Klassen 1-4 und Interessierte

Veranstaltungsort
Carl-Cohn-Schule

Leitung:
Uli Moritz (Berlin)
Ulrich Moritz, geb. 1953. Schlagzeuger, Perkussionist, Rhythmuslehrer, Autor.
Seit ca. 40 Jahren kontinuierliche Unterrichts- und Konzerttätigkeit – von Estland bis New York, von Ulan Bator bis Tunesien, von Peking bis Istanbul. Auf über 100 CDs zu hören.
Lehrer für Schlagzeug, Perkussion, Bodypercussion an der Musikschule Neukölln. Dozent an vielen deutschen Landesmusikakademien und Musikhochschulen (für Jazzdrummer, Musiklehrer, Musiktherapeuten, Musikschullehrer). Workshops zu den Themen: Rhythmen der Welt, Rhythmus-Pädagogik, Bodypercussion, Improvisation, Kommunikation, Kreativität. Spezielle Workshop-Themen: Cajon, Conga, Djembe, Stick-Trommeln, Musik mit Alltagsmaterial, Stimme und Rhythmus. Autor mehrerer rhythmuspädagogischer Bücher und DVDs im Helbling-Verlag und von Beiträgen in Fachzeitschriften.

Ansprechpartner / Organisation:
über https://hh.bmu-musik.de/fortbildungen