Mitmachfestival

Komm und erlebe mit uns einen Tag voller Musik. Egal, ob Du selber ein Instrument spielst, gerne singst oder tanzen möchtest: Bei uns gibt es zahlreiche Möglichkeiten mitzumachen und vieles auszuprobieren.
Bei der Programmauswahl haben wir darauf geachtet, dass sowohl große und kleine Schnuppergäste, als auch Musikprofis auf ihre Kosten kommen.

Wenn Ihr Euch bis 1.11.25 anmeldet, ist für Euch ein Mittagessen im Eintrittspreis enthalten. Aber natürlich freuen wir uns auch über spontane Besucher_innen. Eine frühzeitige Anmeldung sichert einen Platz im Lieblingsworkshop. Wir behalten uns Änderungen im Programm vor, sollten z.B. Kurse überfüllt sein oder gar nicht gebucht werden.

Wir beginnen den Tag um 10.00 Uhr mit einem gemeinsamen Singen. Es moderiert Hendikje Witt.

Um 10:45 Uhr beginnen die Vormittag-Workshops:

Kinderchor
mit Olli Ehmsen
In diesem Workshop sind alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren herzlich willkommen, die gerne singen und neue Lieder kennenlernen möchten. Kennst du zum Beispiel schon das Anfeuerungslied „Tongo“, „Max, den Disco-Dachs“ oder den afrikanischen Kanon „Banaha“? Gemeinsam proben wir an Vor- und Nachsingliedern, Liedern mit Bewegungen und Körperklängen, Melodien aus verschiedenen Ländern u.v.m. In der Mittagspause laden wir dann zu einem Mini-Konzert ein und präsentieren Klang-Ergebnisse aus dem Workshop vor den anderen TeilnehmerInnen des AMJ-Mitmachfestivals.
Der Kindermusiker Oliver Ehmsen leitet den Bergedorfer Kinderchor, ist als Komponist und Autor, als Musiklehrer und Musiker unterwegs. https://Singen ist stark!
Ukulele für Kinder (ab 6)
mit Birte Reuver
Die kleine Schwester der Gitarre ist sehr leicht zu lernen. Sehr leicht findet man einfache Melodien mit den offenen Saiten oder greift mit wenigen Fingern die ersten Akkorde, die zur Liedbegleitung eingesetzt werden können. So kommen wir schnell dazu, gemeinsam lustige Lieder zu singen und viel Spaß zu haben!
Birte Reuver ist als Liedermacherin, Kursleiterin für Ukulele und Musikerin unterwegs. www.hoppla-kindermusik.de
Chor für Alle, “Klassik”
mit Marta Garcia
Der Projektchor richtet sich an erfahrene Chorsänger_innen, die Interesse an einer facettenreichen und intensiven Probenarbeit haben. Am Vormittag singen wir Melodien aus Klassik und Romantik.
Marta Frankenberg-Garcia studierte Chorleitung und Musikerziehung an der Musikhochschule Lissabon. Seit 2013 lebt sie in Hamburg und arbeitet dort als selbstständige Klavier-, Gitarren- und Gesangslehrerin. Sie leitet u.a. den Goldbekchor.
Gitarrenensemble zum Mitmachen
mit Michael Benzien und Johann Jacob Nissen
Im kommenden Jahr findet die “25. Sommermusikwoche” für junge Gitarristinnen und Gitarristen statt! Im Workshop spielen wir Stücke aus unserem Repertoire  und freuen uns, wenn du Lust hast, einmal mitzuspielen. Mit ersten Kenntnissen auf der Gitarre bist du herzlich willkommen!
Michael Bentzien und Johann Jacob Nissen arbeiten als Gitarrenlehrer an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.
Klangschalen und andere meditative Klangkörper- eine Einführung
mit Polina Sieveking
Klangvolles Beisammensein – entdecke neue Klangqualitäten! Du hast Lust auf meditative Klangkörper? Dann bist du hier genau richtig! In kleiner Runde dreht sich alles um Instrumente, die sich besonders für meditative Praktiken eignen. Spüre ihre Wirkung, probiere selbst aus – und genieße zum Abschluss ein klangvolles Bad in harmonischen Schwingungen.

Polina Sieveking arbeitet als Musiklehrerin (JeKi) in einer Harburger Grundschule. Die zertifizierte Schema-Coachin bietet in Altengamme Achtsamkeitstraining und Coaching an. www.sieveking-coaching.de

Streichorchester für Familien
mit Mareike Wormsbächer
Spielst Du Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass? Und hast Du Lust, das Zusammenspiel in einem kleinen Orchester kennenzulernen? Dann bist Du hier richtig! Mindestanforderungen sind die 1. und 2. Griffart und erstes Lagenspiel für Geigen und Bratschen und die gestreckte Lage für Celli. An diesem Tag geht’s ums Zusammenspiel, wie man gemeinsam anfängt und aufhört, eine Melodie gestaltet und aufeinander hört. Und sicher sprechen wir auch mal über Bogentechnik … Aber alles ist spielerisch und soll Spaß machen!
Am Vormittag musizieren wir: Pachelbel Kanon – Kurzversion (zum einspielen) – Mozart (kleine Nachtmusik) – Vivaldi – und einen Beatles Song.
Die Noten werden vorab per Mail zugesendet!
Die Violinpädagogin Mareike Wormsbächer leitete eine Musikschule bei Basel. Die gebürtige Bergedorferin arbeitet jetzt als Pädagogin u.a. für das Elbphilharmie-Familienorchester und in zahlreichen Projekten, vor allem mit Kindern. www.mareikewormsbaecher.ch
Akkordeon-Orchester zum Mitmachen
mit Bernd Butz

Das Stück “Libertango” von Astor Piazzolla ist ein echter Klassiker fürs Akkordeon. Wenn man sich ganz alleine daran versucht, so stellt es jedoch erhebliche Anforderungen, wie Du vielleicht schon festgestellt hast. Wir wollen gemeinsam eine Fassung erarbeiten, die für alle machbar ist und in die sich jede:r einbringen kann. Bitte bringe Dein Akkordeon mit. Ansonsten melde Dich vorab, dann suchen wir eine Lösung. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene mit mindestens einem Jahr Unterricht.

Bernd Butz studierte Akkordeon am Hamburger Konservatorium. Neben seiner Tätigkeit als Akkordeonlehrer steht er regelmäßig auf der Bühne. http://www.berndbutz.de/

Community Music/Kreativorchester
mit Magdalena Abrams
Du bist älter als 8 Jahre? Dann mach einfach mit! Wir werden mit Musikinstrumenten (bring Dein Instrument mit!) und Alltagsgegenständen tolle Musik machen! Vorkenntnisse sind nicht nötig!
Die Klarinettistin und Musikpädagogin Magdalena Abrams leitet das Kreativorchester an der Elbphilharmie. Dem AMJ ist sie seit Kindertagen verbunden. https://mischpoke-hamburg.de/js_artist/magdalena_abrams
Vokalimprovisation im Chor
mit Uschi Krosch
Singen ohne Noten, Musik erfinden aus dem Moment heraus, gemeinsam in Kontakt treten über die Musik sind die wichtigsten Elemente des Workshops.Spielerisch werden verschiedene Techniken des Improvisierens erfahren: Circlesinging, Improvisationsspiele, Vocal Painting. Das Zuhören wird zum Impuls für musikalisches Erfinden.
Die Gesangspädaginin Uschi Krosch leitet mehrere Chöre in Hamburg und arbeitet u.a. als Gesangschoachin. Beim AMJ hat Sie als Kursleiterin verschiedene Kurse rund um das Singen geleitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Uschi_Krosch
HandPan – Workshop zum Kennenlernen
mit Cherif Flöhr
Ein Klang der verzaubert und Rhythmen die grooven. Hier lernst Du spielerisch mit der HandPan das Zusammenspiel von Melodie und Rhythmus. Vorkenntnisse sind nicht nötig

Musiker und Pädagoge an HandPan, Cajon, Keyboard, Gitarre, Drums & Percussion. https://www.handpan-soundofsoul.de

Gemeinsames Musizieren für die Jüngsten
mit Joana Göttsche

Gemeinsam mit Joana aus der Klangperle gehen die Kinder im Alter von 4-7 Jahren auf Entdeckungsreise in die Welt der Musik. Dabei dürfen sie verschiedene Instrumente ausprobieren, sich zur Musik bewegen und einfach Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.

Joana Göttsche ist als freiberufliche Musikerin mit Horn und Trompete unterwegs. In der Reinbekler Musikschule “Klangperle” leitet sie Gruppen für elementare Musikerziehung, musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Musikkurse.

Von 13.00 bis 13.30 Uhr können kleine Vorführungen im Saal besucht werden.

In der Mittagspause laufen das Soundbaden und das Instrumenteschnuppern.

Soundbad zur Mittagszeit – statt Mittagstief wohltuendes Schweben!

Gönne dir eine kleine Pause und tauche in einen 30 minütigen Klangraum. Beim Soundbad erwartet dich eine kurze, aber tiefenwirksame Auszeit – getragen von sanften Tönen und vibrierenden Schwingungen.

Polina Sieveking arbeitet als Musiklehrerin (JeKi) in einer Harburger Grundschule. Die zertifizierte Schema-Coachin bietet in Altengamme Achtsamkeitstraining und Coaching an. www.sieveking-coaching.de
Instrumentenschnuppern

Nutze die Zeit zwischen den Kursblöcken, um mal das eine oder andere Instrument kennenzulernen. Unsere Dozenten zeigen Dir gern, wie man Horn, Geige oder Gitarre hält und zum Klingen bringen kann.

Um 14.00 Uhr starten die Nachmittagsworkshops:

Gemeinsames Musizieren für die Jüngsten
mit Joana Göttsche

Gemeinsam mit Joana aus der Klangperle gehen die Kinder im Alter von 4-7 Jahren auf Entdeckungsreise in die Welt der Musik. Dabei dürfen sie verschiedene Instrumente ausprobieren, sich zur Musik bewegen und einfach Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.

Joana Göttsche ist als freiberufliche Musikerin mit Horn und Trompete unterwegs. In der Reinbekler Musikschule “Klangperle” leitet sie Gruppen für elementare Musikerziehung, musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Musikkurse.

HandPan – Workshop zum Kennenlernen
mit Cherif Flöhr

Ein Klang der verzaubert und Rhythmen die grooven. Hier lernst Du spielerisch mit der HandPan das Zusammenspiel von Melodie und Rhythmus. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Musiker und Pädagoge an HandPan, Cajon, Keyboard, Gitarre, Drums & Percussion. https://www.handpan-soundofsoul.de

gut gehüpft – gekonnt gesungen
mit Ulrike Wollstadt
Ein spielerischer Umgang mit der Gesangsstimme. „Hoch-tief-laut-leise“ mal anders wahrgenommen als über die Ohren. Stimmbildung passiert einfach mittels funktionaler Körperbewegungen. Mitmachen – staunen – lachen und genießen! Für Alle ab 10 Jahren. Bequeme Kleidung erforderlich. Dicke Socken mitbringen.
Ulrike Wollstadt ist Sängerin und Gesangespädagogin mit einem egenen Gesangsstudio in Hamburg Barmbek. Seit 1994 bietet Sie beim AMJ Kurse rund um das Thema Stimmbildung an. www.gesangsstudio-vocalis.de
Fingerpicking + Fingerstyle auf der Gitarre
mit Jörn Rönneburg
Du spielst Gitarre und möchtest Songs mit Fingerpicking begleiten? Heute lernst Du die Grundlagen kennen. Mit Hilfe von Grundpattern (Zupfmustern) kann man diese Technik spielend erlernen. Anhand einiger Übungen und ein paar cooler Songs entsteht der Groove, den viele Songs brauchen, um gut zu klingen. Du solltest die Grundakkorde schon ganz gut spielen können. Für die fortgeschrittenen Gitarristen gibt es ein paar Tricks für den Einbau von Melodien.
Jörn Rönneburg ist Gitarrenlehrer an Grund -und Musikschulen, unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er spielte in verschiedenen Rock -und Funkbands und ist zurzeit mit dem Acoustic Groove Duo unterwegs.
Chor für Alle, “Pop”
mit Marta Garcia

Der Projektchor richtet sich an erfahrene Chorsänger_innen, die Interesse an einer facettenreichen und intensiven Probenarbeit haben. Am Nachmittag singen wir Hits und Musicalmelodien.

Marta Frankenberg-Garcia studierte Chorleitung und Musikerziehung an der Musikhochschule Lissabon. Seit 2013 lebt sie in Hamburg und arbeitet dort als selbstständige Klavier-, Gitarren- und Gesangslehrerin. Sie leitet u.a. den Goldbekchor.

Streichorchester für Familien
mit Mareike Wormsbächer

Spielst Du Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass? Und hast Du Lust, das Zusammenspiel in einem kleinen Orchester kennenzulernen?  Dann bist Du hier richtig! Mindestanforderung ist am Nachmittag nur die 1. Griffart. An diesem Tag geht’s ums erste Zusammenspiel, wie man gemeinsam anfängt und aufhört und das gemeinsame Musizieren entdeckt. Aber alles ist spielerisch und soll Spass machen!
Am Nachmittag musizieren wir leichte schwungvolle Stücke wie zB. Boogie, Let’s Rock, Time to Tango und Ode to Joy. Die Noten werden vorab per Mail zugesendet und dürfen gerne geübt werden.
Die Violinpädagogin Mareike Wormsbächer leitete eine Musikschule bei Basel. Die gebürtige Bergedorferin arbeitet jetzt als Pädagogin u.a. für das Elbphilharmie-Familienorchester und in zahlreichen Projekten, vor allem mit Kindern. www.mareikewormsbaecher.ch

Do Re Mi … Triff den Ton mit Solmisation
mit Constanze Heller
Wir starten mit gesunder Bewegung und Stimmbildung in den Vormittag. Wir erfreuen uns am Wohlklang der relativen Solmisation über einfache wirkungsvolle Warmups und Gruppenspiele. Nebenbei lernen wir eine Menge über die Relative Solmisation und deren unmittelbare Wirksamkeit – für uns selbst und die Unterrichtspraxis!
Constanze Heller ist Stimmmbildnerin, Chorleiterin und Klavierpädagogin. An der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg etablierte sie das Fach Solfège mit dem Schwerpunkt Solmisation sowie die Begabtenförderung „Solperim“. Zum Thema Somisation ist sie bundesweit als Referentin tätig. https://kulturellebildung.de/mitarbeiter/constanze-heller/
Ukulele für leicht Fortgeschrittene
mit Birte Reuver
Wer bereits die ersten Akkorde auf der Ukulele beherrscht und gut umgreifen kann, hat vielleicht Lust, sich jetzt an’s Melodiespiel zu wagen! Oder in der Gruppe ein wenig zu improvisieren? Jede*r hat die Möglichkeit mitzumachen. Wir musizieren zusammen schöne Lieder und Instrumentalstücke. 
Birte Reuver ist als Liedermacherin, Kursleiterin für Ukulele und Musikerin unterwegs. www.hoppla-kindermusik.de
Klangschalen und andere meditative Klangkörper- eine Einführung
mit Polina Sieveking

Klangvolles Beisammensein – entdecke neue Klangqualitäten! Du hast Lust auf meditative Klangkörper? Dann bist du hier genau richtig! In kleiner Runde dreht sich alles um Instrumente, die sich besonders für meditative Praktiken eignen. Spüre ihre Wirkung, probiere selbst aus – und genieße zum Abschluss ein klangvolles Bad in harmonischen Schwingungen.

Polina Sieveking arbeitet als Musiklehrerin (JeKi) in einer Harburger Grundschule. Die zertifizierte Schema-Coachin bietet in Altengamme Achtsamkeitstraining und Coaching an. www.sieveking-coaching.de

Um 16 Uhr werden die Workshops zu Ende gehen. Das AMJ-Team steht Euch dann noch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir hoffen, die Schnupperworkshops haben Euer Interesse geweckt weiter mit uns Musik zu machen. Es besteht vor Ort die Möglichkeit sich gleich für weitere Kurse aus unserem frisch gedruckten Programmheft 2026 anzumelden.

Kurszeiten:
Samstag, 15.11.25
10-17 Uhr

Kursgebühren:
Kinder 10€, Erwachsene 20€, Familien 50€ incl. Mittagessen bei rechtzeitiger Anmeldung.

Anmeldeschluss:
Samstag, 01.11.25

Zielgruppe:
Alle Interessierte

Veranstaltungsort
Campus des Emilie Wüstenfeld Gymnasiums

Leitung:
ca. 30 Kursleiter_innen

Ansprechpartner / Organisation:
AMj-Büro Hamburg, Christine von Bargen, 040/27 87 38 72, kurse@amj-hamburg.de

Anmeldung

Tickets

Teilnehmer 1

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00